-
- * Diese Einwilligung ist freiwillig. Ohne die Abgabe der Einwilligung kann die Website von MEADIREKT ohne die Chatfunktion genutzt werden.
- Die Nutzung des MEADIREKT CHAT unterliegt den NUTZUNGSBEDINGUNGEN MEADIREKT-CHAT und der MEADIREKT DATENSCHUTZERKLÄRUNG
- Die Verarbeitung von KOMMUNIKATIONSDATEN stützt die Apotheke auf Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a), 9 DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung an die Apotheke oder an SANACORP, welche diese an die Apotheke übermittelt, widerrufen; in diesem Fall werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten allerdings nicht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- MEADIREKT SHOP
Der MEADIREKT SHOP eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Rezepte hochzuladen und Produkte (insbesondere Arzneimittel), online vorzubestellen.
Zudem bietet Ihnen der MEADIREKT SHOP die (optionale) Möglichkeit Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Abholer) zu hinterlegen. Dies ist im Rahmen der Registrierung eines Accounts über den Button „Anmelden“ oder durch Bestätigen einer entsprechenden Checkbox im Rahmen einer ((Vor-)Bestellung) möglich.
Die Verarbeitung der im Rahmen der Nutzung des MEADIREKT SHOPS erhobenen Daten erfolgt durch uns als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zum Zwecke der Vertragsdurchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund unserer legitimen Interessen Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
Der Rezept Upload erfordert eine vorherige Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten. Hierzu ist folgende Einwilligungserklärung abzugeben:Einwilligung in die Verarbeitung eines Rezeptes
Wenn Sie die Funktion zum Upload eines Rezeptes zur Vorbestellung in unsere Apotheke (nachfolgend „REZEPTUPOAD“) verwenden, wird Ihr Rezept verschlüsselt über das Internet an uns, die Apotheke am Hallplatz übermittelt. Das Rezept kann Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO enthalten (nachfolgend „REZEPTDATEN“), welche einen besonderen Schutz unter der DSGVO genießen. Deshalb verarbeiten wir REZEPTDATEN nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 a), 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die REZEPTDATEN werden ausschließlich zu Abwicklung Ihrer Vorbestellung sowie zur pharmazeutischen Beratung sowie damit einhergehender Dokumentationspflichten verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich Fachpersonal bzw. unter der Aufsicht von Fachpersonal stehenden Personen verarbeitet.
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung an die Apotheke oder an SANACORP, welche diese an die Apotheke übermittelt, widerrufen. Nach Ablauf sämtlicher Aufbewahrungsverpflichtungen werden REZPTDATEN umgehend gelöscht. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten allerdings nicht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG und die MEADIREKT DATENSCHUTZERKLÄRUNG enthält weitere Erläuterungen zu Ihrer Einwilligung und zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns. Eine Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich durch die Apotheke als Verantwortlicher im Sinne Art. 7 Nr. 4 DGSVO.
[ ] Ich willige in die oben beschriebene Nutzung und die Verarbeitung meiner Daten durch die Apotheke am Hallplatz ein.*
*Diese Einwilligung ist freiwillig. Ohne die Abgabe der Einwilligung kann der REZEPTUPLOAD nicht verwendet werden.Teilweise erfolgt im Rahmen der Nutzung des MEADIREKT SHOP eine Verarbeitung von Daten durch SANACORP (beispielsweise im Falle des Einsatzes von Webanalyse Tools). Hierauf werden Sie gegebenenfalls ausdrücklich hingewiesen. Erhebt SANACORP die Daten bei Ihnen, ist SANACORP für die Datenverarbeitung verantwortlich. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss und können die erhobenen Daten auch nicht einsehen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SANACORP finden Sie in der MEADIREKT DATENSCHUTZERKLÄRUNG.“
- Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben bzw. erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können insbesondere sein: Ggf. ambulante / stationäre Pflegeeinrichtungen Behörden im Rahmen gesetzlicher Überprüfungen Ärzte bei unklaren Verordnungen EDV-Dienstleister im Rahmen von Wartungen
- Im Einzelfall kann die Übermittlung von Daten, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, an weitere berechtigte Empfänger erfolgen. Eine Datenübermittlung an Drittstaaten erfolgt nicht.
- Ggf. Rechtsanwaltskanzlei zwecks Wahrnehmung berechtigter Interessen und Rechtsberatung
- Steuerberater zwecks steuerlicher und/oder buchhalterischer Bearbeitung
- Ggf. BtM-Ausgabestellen
- Abrechnungszentren für Abrechnungszwecke und Zahlungsdienstleister (Kartenzahlung)
§3 Empfänger von Daten
Soweit nicht abweichend geregelt erfolgt grundsätzlich keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
[Wenn Sie Daten weitergeben, ist dies hier anzugeben und die Rechtsgrundlage zu benennen!].
§4 Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur für den Verarbeitungszweck für den diese erhoben wurden und nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist (Art. 5 Abs. 1 lit. e) DSGVO).
[Spezielle Löschfristen sind hier anzugeben].
§5 Ihre Rechte
- Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
- unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen, das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen sowie das Recht auf Widerspruch gegen deren Verarbeitung (Art. 17, 21 DS-GVO),
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf er-folgten Verarbeitung berührt wird;
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
- Wenn Sie Veranlassung hierzu sehen, können Sie sich außerdem bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 – 947 81-0
Telefax: 0681 – 947 81-29
E-Mail: poststelle@lfdi.saarland.de
Internet: www.datenschutz.saarland.de